- Details
- Geschrieben am 26. November 2020
Als könnte sie kein Wässerchen trüben, schaut die angejahrte Dame mit den rosigen Wangen freundlich in die Kamera. Dabei hatten die linguistischen Analysen von Luise F. Pusch zu meinen Zeiten an der Uni für Aufruhr gesorgt. Zum 75. Geburtstags hat Madeleine Marti einen Film über sie veröffentlicht (gratis hier ansehen), "um das Leben und die Leistung dieser gescheiten Frau festzuhalten, aber auch zu zeigen, dass sich die Gesellschaft verändert." Mich hat vor mehr als drei Jahrzehnten mit diese grande Dame inspiriert, meine Dissertation in der weiblichen Form zu schreiben. Die Männer waren selbstverständlich mitgemeint. Der Aufruhr und die Frage an "Doktormutter" Prof. Dr. Heidi Schelbert-Syfrig, warum sie mir das "durchgehen liess", erstaunte mich denn doch. Mehr über Luise F. Pusch in meinem Artikel fürs Zürcher P.S.
Kontakt und Impressum
Dr. oec. Claudia Nielsen
Büro für Schnittstellen zwischen Politik und Wirtschaft
Postadresse: Hohlstrasse 86c, 8004 Zürich
Workspace: Prime Tower, Zürich
Kontaktformular
Webdesign | Atelier Neukom |
Fotos | Niklaus Spoerri, BILDERSCHAFFER Regula Schaffer, Lea Meienberg, Claudia Eisenring, Claudia Nielsen |
Copyright | Claudia Nielsen |